Gesetz (das)

Gesetz (das)
loi

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Gesetz, das — Das Gesêtz, des es, plur. die e, Diminut. Gesetzchen, Oberd. Gesetzlein, von dem Zeitworte setzen. 1. So fern dasselbe für absetzen, einen Absatz machen, stehet, bezeichnete das Hauptwort ehedem einen, besonders kleinen, Absatz eines Gedichtes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Bielefeld — Das „Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Bielefeld (Bielefeld Gesetz)“, das am 24. Oktober 1972 vom nordrhein westfälischen Landtag beschlossen wurde, umfasst die Gebietsreform für einen Großteil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Bielefeld (Bielefeld-Gesetz) — Das „Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Bielefeld (Bielefeld Gesetz)“, das am 24. Oktober 1972 vom nordrhein westfälischen Landtag beschlossen wurde, umfasst die Gebietsreform für einen Großteil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz Le Chapelier — Das Gesetz Le Chapelier, benannt nach dem Abgeordneten Isaac René Guy Le Chapelier, wurde am 14. Juni 1791 von der Konstituante erlassen. Vorgeschichte Im April 1791 legten die Zimmerleute von Paris ihre Arbeit nieder und forderten höhere Löhne.… …   Deutsch Wikipedia

  • »Gesetz«, »Propheten«, »Schriften«: Die Bücher des Alten Testaments —   Von seiner jahrhundertelangen Entstehungsgeschichte her und in literarischer Hinsicht ist das Alte Testament eine Vielheit von Büchern. Die Bezeichnung »Bibel« hält dies auch ausdrücklich fest. Das ihr zugrunde liegende mittellateinische Wort… …   Universal-Lexikon

  • Gesetz, Propheten, Schriften: Die Bücher des Alten Testaments —   Von seiner jahrhundertelangen Entstehungsgeschichte her und in literarischer Hinsicht ist das Alte Testament eine Vielheit von Büchern. Die Bezeichnung »Bibel« hält dies auch ausdrücklich fest. Das ihr zugrunde liegende mittellateinische Wort… …   Universal-Lexikon

  • Gesetz vom 22. Prairial — Das Gesetz vom 22. Prairial (Prairialgesetz, Schreckensgesetz) war ein Gesetz, das die Verurteilung und Hinrichtung von Gegnern der Revolution erleichtern und beschleunigen sollte. Es leitete die Hochphase des Terrors in der Französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat — Das Gesetz zur Sicherung der Einheit von Partei und Staat (RGBl I, S. 1016) war ein von der Deutschen Reichsregierung am 1. Dezember 1933 beschlossenes und von Reichskanzler Adolf Hitler sowie dem Reichsminister des Innern, Wilhelm Frick,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das sanfte Gesetz —   Ein wesentlicher Begriff im Werk des Dichters Adalbert Stifter (1805 1868) ist der des »sanften Gesetzes«, der im Zusammenhang mit der Beurteilung bestimmter Weltbetrachtungen, Naturauffassungen o. Ä. gelegentlich zitiert wird. Stifter hat… …   Universal-Lexikon

  • Gesetz — Gesetz: Das wichtige Wort des Rechtswesens ist erst in mhd. Zeit zu dem unter ↑ setzen behandelten Verb in der Bedeutung »festsetzen, bestimmen, anordnen« gebildet. Es bedeutet also, wie z. B. auch »Satzung« (s. unter ↑ Satz), eigtl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gesetz — 1. Alle Gesetze zu halten, würde auch kein Nagel stark genug sein. 2. Alte Gesetz vnd frische Speisen haben grossen nutzen. – Lehmann, 265, 13. Dän.: Gamle lover og ny spiise er best. (Prov. dan., 390.) 3. Alte Gesetze vnd frische Kost (Gemüse)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”